Willkommen bei der Wasserwacht Thannhausen

Ihre Sicherheit in und am Wasser ist unser höchstes Anliegen.

Unsere Aufgabe

Die Hauptaufgabe, der die Wasserwacht 1883 erstmals nachging, ist gemäß der Ordnung für die Wasserwacht die Verhinderung des Ertrinkungstodes sowie die Durchführung der damit verbundenen vorbeugenden Maßnahmen – im Allgemeinen also die Erhöhung der Sicherheit beim Baden und im Wassersport.

Die wichtigsten Aufgaben der Wasserwacht

  • Durchführung des Wasserrettungsdienstes
  • Aus- und Fortbildung von geeigneten Einsatzkräften
  • die Verbreitung der Kenntnisse und Fähigkeiten des Schwimmens und Rettungsschwimmens in der Bevölkerung, insbesondere bei der Jugend, in Schulen und Verbänden
  • Aufstellung, Ausbildung und Ausrüstung besonderer Einheiten für den Einsatz bei Großschadensereignissen
  • Mitwirkung bei der Bekämpfung von Schadensereignissen und ihren Auswirkungen
  • Mitwirkung bei der Erhöhung der Sicherheit auf, an und in Gewässern (einschließlich Wasserstraßen) und in öffentlichen Bädern
  • Suche und Bergung von Ertrunkenen, Mitwirkung beim Natur- und Gewässerschutz nach den gesetzlichen Bestimmungen

Schwimmausbildung

Weiter ist die Ausbildung der Bevölkerung im Schwimmen und Rettungsschwimmen eine der Kernaufgaben der Wasserwacht im satzungsgemäßen „Kampf gegen den Ertrinkungstod“. Wir bieten dazu im Thannhausenr Hallenbad regelmäßig Schwimmkurse für Kinder an. Bei Bedarf und wenn Kapazitäten frei sind bieten wir auch Kurse für Erwachsene an.

Hilf‘ mir es selbst zu tun

Hilfe zur Selbsthilfe – jeden Freitag ist einer unserer Schwimmlehrer im Hallenbad Thannhausen und hilft Eltern, die Ihren Kinder selbst das Schwimmen beibringen möchten.

Mitglied werden

Werde Teil unserer großartigen Gemeinschaft und nutze die Vorteile, Mitglied beim Bayerischen Roten Kreuz zu sein!